Willkommen beim Verlag Sol et Chant!


Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über den Verlag, sein Programm und seine Autorinnen und Autoren. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, Bücher direkt bei uns zu bestellen, auf den Buchseiten in Leseproben zu schmökern und mit den Autorinnen und Autoren in Kontakt zu treten.

Aktuelles

Ältere Verlagsmitteilungen, die vor Einführung der automatischen Archivierung entstanden sind, finden Sie auf unserer Archivseite.

Unser Programm (PDF) zum Herunter-laden für Sie:

Ulrich Janetzki (Hrsg.)

Ottilie von Goethe. Zeugnisse eines Lebens.

Geb., 404 S.

ISBN 978-3-949333-15-6

Verlag Sol et Chant

 

32,00 €

Jan Groh

Colón

Roman

Geb., 472 S.

ISBN 978-3-949333-04-0

Verlag Sol et Chant


28,00 €

Für die

Vielfalt des Buchmarkts!

Sol et Chant setzt sich für die Vielfalt des Buchmarktes ein.

Wie auch Sie selbst dabei helfen können, erfahren Sie hier.

02/06/2022

… zumindest in der Verlagsauslie-ferung! Nun zählen wir den Count-down bis zum 


Erstverkaufstag

10. Juni 2022 


runter. Ab diesem Tag kommt Martin Gross’ so überaus aktueller Roman in den Handel.

Wir können es kaum noch erwarten!

Ab sofort im

Buchhandel!

23/05/2022

Es ist eine große Nachricht für unseren kleinen Verlag:

Am 10. Juni wird bei Sol et Chant der neue Roman von Martin Gross erscheinen!

Martin Gross wurde 2020 mit seinem Roman „Das letzte Jahr“ (Spectorbooks) bekannt, in dem er das Wendejahr der DDR beschrieben hatte. – Knapp zehn Jahre später hat er in Russland eine andere Wendezeit erlebt: den Übergang von Jelzins gescheiterter Wirtschaftsreform zu Putins Restaurationskurs (1998/99).

Gross hat damals in europäisch-russischen Kooperationsprojekten an verschiedenen sibirischen Universitäten gearbeitet und erlebte den Alltag einer Bevölkerung mit, die an „westlichen Werten“ zu zweifeln begann. Vor allem aber konnte er in der täglichen Arbeit beobachten, was schieflief zwischen Ost und West – und warum ein gemeinsamer europäischer Friedenskontinent ein Wunschtraum blieb.


Ein Buch der Stunde

Seine damaligen Notizen hat Gross jetzt in seinem Roman „Ein Winter in Jakuschevsk“ zusammengefasst, der durch Putins Überfall auf die Ukraine tragische Aktualität gewonnen hat.

Wer verstehen will, worin die Unterschiede der russischen und der westlichen Kultur bestehen und warum die – uninformiert gehaltene – russische Bevölkerung nicht gegen ihre Herrscher aufbegehrt, der findet in diesem Buch die Beobachtungen eines ausgewiesenen Chronisten und emphatischen Autors.
Mit berauschender Klarheit schildert Gross seine Erlebnisse im fiktional -verdichteten Jakuschevsk, aus dessen sibirischer Perspektive Prag, Warschau und Riga auf dem Globus „
… wie Vororte von Moskau wirken“. 

Ein Muss für jeden, den die von Putin herbeigebombte Zeitenwende nicht kalt lässt!


Martin Gross

Ein Winter in

Jakuschevsk

Geb. mit SU u. Lesebd., 284 S.

ISBN 978-3-949333-11-8

Verlag Sol et Chant


26,00 €

So viel Persönliches gibt man ja für gewöhnlich nicht in die Welt.

Die Leipziger Zeitung über Ulrich Janetzkis „Entzug – Ende eines Raucherlebens“!

10/05/2022

Ralf Julke von der Leipziger Zeitung hat – wieder einmal – auf den Punkt gebracht, warum und für wen wir unsere Bücher publizieren: Für Menschen, die berührt werden – und solche, die sich berühren lassen!

Herzlichen Dank für diese großartige Rezension!

Es ist wirklich ein aufwühlendes Tagebuch, in dem man Ulrich Janetzki durch die Zeit des Entzugs begleitet, seine inneren Kämpfe miterlebt, sein Bangen, Trübsinnigsein, seinen Missmut über die eigene Unausstehlichkeit, wenn er seine Reaktionen überhaupt nicht im Griff hat.

Momente, die einem durchaus vertraut vorkommen, denn so geht es ja in dieser von Sucht, Eile und Stress besessenen Gegenwart vielen Menschen. …

… Am Ende aber erlebt Janetzki das Ganze wie einen Akt der Selbstbefreiung, ‚ein langer Weg, der sich gelohnt hat.‘ 

… Und der letzte Schritt war dann natürlich, dass er seine Aufzeichnungen zusammenband und sie zu Sol et Chant schickte mit der Bitte um Prüfung, ob man das so der Öffentlichkeit zumuten könne. Wozu eine Portion Mut gehört, denn so viel Persönliches gibt man ja für gewöhnlich nicht in die Welt. Aber manchmal ist es wichtig. Und wenn es nur da und dort auf andere trifft, die die Leiden genauso kennen. Gescheiterte oder auch stolz Durchgekommene.

Ulrich Janetzki

Entzug – Ende eines Raucherlebens

Geb., 132 S.

ISBN 978-3-949333-06-4

Verlag Sol et Chant


22,00 €

22/04/2022

Heute ist ein Tag, auf den wir im Verlag lange gewartet haben. Denn heute erscheint der erste Band der Spreewaldkrimis von Thomas Kirchner, dem Erfinder und bis vor Kurzem einzigen Autor der erfolgreichen Film-Serie des ZDF.

Gleichzeitig eröffnen wir mit dem Band unsere neue Reihe Author’s Cut mit der wir dem literarischen Medium Drehbuch mehr Aufmerksamkeit bescheren wollen. Dazu haben wir uns bemüht, ein Layout zu entwickeln, das einerseits die vorgegebene Form von Drehbüchern als „Gebrauchstext“ (oder „Bedienungsanleitung“) erhält, andererseits aber die Lektüre als „normaler“ literarischer Text erlaubt. – Was dabei herausgekommen ist, können Sie sich anhand der Leseprobe aus unserem neuen Buch anschauen. Autor und Verlag freuen sich über Ihre Rückmeldung!

Damit wünschen wir allen Interessierten ein wohliges Eintauchen in die stimmungsvollen Geschichten um Kommissar Krüger, die Pathologin Marlene Seefeld und natürlich die treue Seele Martin Fichte!

 

Thomas Kirchner

Spreewaldkrimi

Band I

Drehbücher

Geb., 324 S.

ISBN 978-3-949333-07-1

Band 1 der Reihe „Author’s Cut“

Verlag Sol et Chant

Erscheint: April 2022


28,00 €

Auch diese Website verwendet leider Cookies. Sie muss dies tun, weil ein von Cookies unabhängiger Webauftritt außerhalb der technischen Möglichkeiten von Sol et Chant  liegt. Wir sind nicht an Ihren Daten interessiert. Leider gilt das jedoch nicht für alle technisch an diesem Internetauftritt beteiligten Unternehmen, auf deren Zuarbeit wir angewiesen sind. Wir bemühen uns, unsere Website so zu gestalten, dass wir Ihre Anonymität nach allen Kräften schützen. Wir bedauern außerordentlich, dass das jedoch nicht in allen Fällen möglich ist.

Die in unserer Datenschutzerklärung aufgeführten Dienste stellen eine maximale rechtliche Absicherung für den Verlag Sol et Chant dar, auf die wir als kleines Unternehmen angewiesen sind. Die meisten der aufgeführten Dienste verwenden wir nicht und werden wir auch nicht verwenden. Dennoch bitten wir um Ihre Zustimmung zum Setzen von Cookies, da diese zum Betrieb einer Website heute leider unvermeidlich sind.

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK