Begeisterte Rezension zu „Nadjas Geschichte“
Weil das Buch am ersten Tag der diesjährigen Leipziger Buchmesse herauskam, haben wir noch gar keine Zeit gefunden, den neuen Roman von Martin Gross auch hier auf der Homepage unseres Verlages angemessen zu würdigen.
Einen wunderbaren Anlass, das nachzuholen, gibt uns nun die erste Rezension des ebenso auf-wühlenden wie spannenden, hochaktuellen wie sehr persönlichen Romans unseres Autors. In der Landeszeitung (Bezahlschranke) aus Lüneburg widmet sich Dietlinde Terjung einfühlsam und fasziniert dem eben erschienenen zweiten Roman Martin Gross’ bei Sol et Chant. Unter dem Titel „Das eigene Leben wiederfinden“ zeigt sich Terjung beeindruckt von Gross Erzählung. Wie schon in seinem vorherigen Roman „Ein Winter in Jakuschevsk“ verstehe Gross es menschliche Hintergründe zu Russland und zum aktuellen Krieg in der Ukraine offenzulegen. „Da ist nicht nur das Hin- und Hergerissensein zwischen Bildern aus der kurzen amourösen Zeit mit glücklichen Momenten und dem Schreckensbild eines Pflegefalls. … Martin Gross versteht es, in der Liebes- und Leidensgeschichte vor- und zurückzuspulen und verschafft so Einblick in die russische Seele und Denkmuster. Denn ‚Nadjas Geschichte‘ ist auch russische Geschichte.“
Eine unbedingte Empfehlung also!
Aktuelle Lesung: 01. Juni, 15.00 Uhr, Stadtbücherei Uelzen!
Passend dazu liest Martin Gross ganz aktuell am
01. Juni 2023
um
15 Uhr
in der
An der St. Marienkirche 1
29525 Uelzen
aus
„Ein Winter in Jakuschevsk“
Wer nun enttäuscht sein mag, dass er noch nichts aus Martin Gross’ neuem Roman hören wird, kennt den Autor noch nicht gut genug. Denn in Rücksprache mit dem Publikum und dem Veranstalter wird unser Autor vermutlich kaum zu bremsen sein, auch „Nadjas Geschichte“ vorzustellen. Wir wünschen viel Vergnügen!