Willkommen beim Verlag Sol et Chant!


Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über den Verlag, sein Programm und seine Autorinnen und Autoren. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, Bücher direkt bei uns zu bestellen, auf den Buchseiten in Leseproben zu schmökern und mit den Autorinnen und Autoren in Kontakt zu treten.

Initiative Non-Profit-Bücher-Suchmaschine für kleine Verlag:

Download des Infoblatts hier!

Aktuelles

Ältere Verlagsmitteilungen, die vor Einführung der automatischen Archivierung entstanden sind, finden Sie auf unserer Archivseite.

Auch in diesem Jahr finden Sie uns wieder auf der Leipziger Buchmesse:

Halle 5, Stand K109!

Unser Programm (PDF) zum Herunter-laden für Sie:

Ulrich Janetzki (Hrsg.)

Ottilie von Goethe. Zeugnisse eines Lebens.

Geb., 404 S.

ISBN 978-3-949333-15-6

Verlag Sol et Chant

 

32,00 €

Jan Groh

Colón

Roman

Geb., 472 S.

ISBN 978-3-949333-04-0

Verlag Sol et Chant


28,00 €

Für die

Vielfalt des Buchmarkts!

Sol et Chant setzt sich für die Vielfalt des Buchmarktes ein.

Wie auch Sie selbst dabei helfen können, erfahren Sie hier.

22.09.2024

Es ist eine große Nachricht für unseren kleinen Verlag:

Die dänische Autorin Janne Teller veröffentlicht ihre Erzählung Afrikanische Wege in der Miniaturen-Reihe von Sol et Chant!

Janne Teller ist für ihre tiefgründigen Romane bekannt, darunter das preis-gekrönte Jugendbuch Nichts. Was im Leben wichtig ist, das allein in Deutschland über 600.000 Mal verkauft wurde, und die leidenschaftliche Liebesgeschichte Europa. Alles was dir fehlt, die vor dem Hintergrund der Balkankriege der 1990er Jahre spielt.

Janne Teller wurde in Kopenhagen geboren und arbeitete nach dem Studium lange Jahre als Beraterin für die EU und die Vereinten Nationen. Humanitäre Projekte führten sie in dieser Zeit unter anderem nach Afrika, wo sie mehrere Jahre verbrachte. Seit 1995 lebt Janne Teller als freie Schriftstellerin in Berlin, New York, Kopenhagen und dem ländlichen Seeland. Ihr Werk wurde in 36 Sprachen übersetzt.

 

Afrikanische Wege erzählt von einer dänischen Journalistin, die sich bei der Recherche zu Geistern, die im Karen Blixen-Museum in Nairobi spuken sollen, mit ihren eigenen Traumata konfrontiert wird. – Schrecken der Vergangenheit und Enttäuschungen der Gegenwart verbinden sich durch die assoziative, bildreiche Sprache der Erzählerin, die sich an der Grenze von Bewusstem und Unbewusstem entlangtastet. – Afrikanische Wege ist eine bewegende Erzählung, die lange nachhallt.

Ins Deutsche übertragen wurde sie von dem renommierten Übersetzer Peter Urban-Halle.

Janne Teller

Afrikanische Wege

Übersetz. P. Urban-Halle

Miniaturen Band 3

Softcover, 44 S.,

ISBN 978-3-949333-20-0

Verlag Sol et Chant

 

5,00 €

Erscheint: 07. Nov. 2024!

05.09.2024

Während in den großen Medien Literaturbespre-chungen leider immer weiter abgebaut und zusam-mengestrichen werden, leisten kleine Verlage und Buchhändler im Verbund mit engagierten Journa-list:innen und Literatur-Interessierten mit viel Spaß und Hingabe Widerstand gegen diese Verarmung der Kulturlandschaft.

Ein leuchtendes Beispiel solch hartnäckiger Litera-turliebe bietet etwa der Regionalsender Oldenburg Eins, der die großartige Sendung Bücherwelten in seinem Programm hat. Hier bespricht der Moderator Thomas Kleinspehn regelmäßig Neuerscheinungen und andere Themen aus der Welt der Bücher. Oft wird er dabei von engagierten Vertretern aus der Branche unterstützt, wie jüngst von der umtriebigen Buch-händlerin Ute Pukropski von der Buchhandlung Libretto im niedersächsischen Oldenburg.

In der aktuellen Ausgabe der Bücherwelten widmet sich Pukropski nun der letzten Roman unseres Autors Martin Gross Nadjas Geschichte. Wer  die Besprechung hören möchte, findet sie unten – oder auf der Webseite von Thomas Kleinspehn (Sendung vom o2. Sept. 2024). Viel Vergnügen!

Die geniale Schwiegertochter – Ottilie von Goethe

02.09.2024

Ein überaus lesenswerter Beitrag von Francesca Fabbri (Nachwort-Autorin unserer Dokumenten-Biografie über Goethes Schwiegertochter) hat uns über das neue und äußerst inspirierende Kulturportal Textor erreicht. 

In ihrem Beitrag würdigt Francesca Fabbri Ottilie von Goethe, die Schwie-gertochter des Dichters, als höchst eigenständige und außerordentlich kreative Frau, die nicht nur an der Fertigstellung bedeutender Werke Goethes wie etwa Faust II beteiligt war und den Zugang zum Dichterfürsten regelte, sondern vor allem auch eigene Texte und Projekte in die Tat um-setzte. Hiebei ist besonders dei Zeitschrift Chaos hervoruheben, in der sich in den drei Jahren ihres Bestehens nahezu jeder äußerte, der um 1830 in Europa kulturell von Bedeutung war – und dass ohne den Auflagen der Zensur unterworfen zu sein! Denn als Frau konnte Ottilie Chaos nicht offiziell herausgeben, sondern musste sie als Privatdruck vertreiben. Und Privatdrucke unterlagen nicht der Zensur. 

Aber das ist nur eine der spannenden Episoden aus dem Leben dieser bemerkenswerten Frau! Viele mehr finden Sie in unserer von Ulrich Janetzki herausgegebenen Biografie!

18.08.2024

Die Lage der kleinen Verlage in Deutschland ist flächendeckend bedrückend. So sehr, dass jetzt das Hamburg Journal des NDR einen Beitrag über die Edition Nautilus, den Argument Verlag mit Ariadne gedreht hat. Den Beitrag findet Ihr hier

Wie schon lange von vielen Verlagen gefordert, drängen auch die genannten Verlage auf eine 'strukturelle Verlagsförderung', d.h. auf eine Unterstützung, die in regelmäßigen und vorhersehbaren Förderungen aus der Staatskasse besteht, so wie sie seit Jahrzehnten etwa bei Theatern und Opernhäusern die Regel ist. Der Erhalt der literarischen Vielfalt sollte uns das auf jeden Fall wert sein! Und deshalb setzt sich auch Sol et Chant für diese Forderung ein!

18.07.2024

Nein, das ist natürlich keine Kritik an der großartigen Rezension von Daniela Herzbergs zweitem Buch um den Dackel DragoR wie Rudel“ – viel eher eine doppelte, weil direkte und indirekte, Verneigung vor unserer fantastischen Autorin!

Das ist das Erstaunliche an Daniela Herzbergs nun zweitem Roman mit dem Dackel Drago als Erzähler: Irgendwie ist dessen Sicht auf das Treiben von Mensch und Tier viel bodenständiger und nüchterner als das meiste, was Philosophen auf zwei Beinen jemals zu Papier gebracht haben“, schreibt Ralf Julke in der Leipziger Zeitung und fährt fort: „Die meisten Menschen wissen nicht, dass sie völlig verpeilt sind und ohne ihre Hunde völlig aufgeschmissen wären. – Ernsthaft? – Natürlich. – Man merkt ziemlich schnell, dass Daniela Herzberg hier nicht nur eine fantasievolle Geschichte über ihren tatsächlich existierenden Drago schreibt. Sie nimmt sich auch selbst auf den Arm. So, wie es wenige Autorinnen und Autoren tun.

Und Julke schließt voller Anerkennung: „Es ist ein Buch zwischen liebenswerter Dackelweisheit (von der Mensch sich eine Salamischeibe abschneiden könnte) und dem leisen Humor, mit dem die Autorin quasi durch Dragos Augen auf das allzu Menschliche schaut, das uns alle formt und ramponiert. Und manchmal auch einsehen lässt, dass wir für die großen Heldengeschichten eigentlich nicht (mehr) gemacht sind.

So ist „R wie Rudel“ also ein fantastisch kluger Lesespaß, den wir allen Leser:innen nur wärmsten empfehlen können!

 

Daniela Herzberg

R wie Rudel

Roman

Geb., mit SU u. Lesebd., 184 S.

ISBN 978-3-949333-18-7

Verlag Sol et Chant

 

24,00 €

 

 

 

 

Auch diese Website verwendet leider Cookies. Sie muss dies tun, weil ein von Cookies unabhängiger Webauftritt außerhalb der technischen Möglichkeiten von Sol et Chant  liegt. Wir sind nicht an Ihren Daten interessiert. Leider gilt das jedoch nicht für alle technisch an diesem Internetauftritt beteiligten Unternehmen, auf deren Zuarbeit wir angewiesen sind. Wir bemühen uns, unsere Website so zu gestalten, dass wir Ihre Anonymität nach allen Kräften schützen. Wir bedauern außerordentlich, dass das jedoch nicht in allen Fällen möglich ist.

Die in unserer Datenschutzerklärung aufgeführten Dienste stellen eine maximale rechtliche Absicherung für den Verlag Sol et Chant dar, auf die wir als kleines Unternehmen angewiesen sind. Die meisten der aufgeführten Dienste verwenden wir nicht und werden wir auch nicht verwenden. Dennoch bitten wir um Ihre Zustimmung zum Setzen von Cookies, da diese zum Betrieb einer Website heute leider unvermeidlich sind.

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK